




















Tokoname Shiboridashi von Hitoshi Tanikawa (130ml)
Hitoshi Tanikawa aus Tokoname ist ein erfahrener Keramiker, der sich auf die traditionelle „Mogake“-Technik spezialisiert hat. Handgefertigt aus Tokoname-Ton mit hohem Eisengehalt. Ideal für hochwertige japanische Grüntees wie Gyokuro oder Sencha.
Fassungsvermögen: 130 ml (unter den Deckel gefüllt)
Künstler: Hitoshi Tanikawa
Herkunft: Aichi, Japan
Material: Keramik
Hitoshi Tanikawa aus Tokoname ist ein erfahrener Keramiker, der sich auf die traditionelle „Mogake“-Technik spezialisiert hat. Handgefertigt aus Tokoname-Ton mit hohem Eisengehalt. Ideal für hochwertige japanische Grüntees wie Gyokuro oder Sencha.
Fassungsvermögen: 130 ml (unter den Deckel gefüllt)
Künstler: Hitoshi Tanikawa
Herkunft: Aichi, Japan
Material: Keramik
Hitoshi Tanikawa aus Tokoname ist ein erfahrener Keramiker, der sich auf die traditionelle „Mogake“-Technik spezialisiert hat. Handgefertigt aus Tokoname-Ton mit hohem Eisengehalt. Ideal für hochwertige japanische Grüntees wie Gyokuro oder Sencha.
Fassungsvermögen: 130 ml (unter den Deckel gefüllt)
Künstler: Hitoshi Tanikawa
Herkunft: Aichi, Japan
Material: Keramik
-
Nur Wasser zur Reinigung verwenden
Nach dem Gebrauch gründlich trocknen lassen
Bei hartnäckigem Teerückstand: Ein wenig Natron/ Backpulver in die Kanne geben und mit kochendem Wasser übergießen. Abkühlen lassen, ausgießen und mit einem Schwamm auswischen.
Über Tokoname-Kyusu & Technik:
Tokoname ist berühmt für seine eisenhaltigen Tonerden, die den Teegeschmack verbessern. Bei der Mogake-Technikwerden getrocknete Meeresalgen (z. B. Amamo) um das Werkstück gewickelt, bevor es in den Ofen kommt. Die Algen hinterlassen feine Muster, weil Salz sich mit dem Ton verbindet. In dieser Version erfolgt zusätzlich eine reduzierte Karbonisierungs-Brand: durch Sauerstoffmangel entwickelt die Kanne eine dunkle, samtig-matte Textur. Die glänzenden Algenmuster bleiben als Kontrast erhalten – so entsteht ein harmonisches Spiel zwischen rauer Struktur und feinen Lichtakzenten.