

















Seiji Ito (Genthū-Tōen) Wangata‐Kyusu (150ml)
Fassungsvermögen: 150 ml (voll gefüllt)
Künstler: Seiji Ito (zweite Generation von Genthū‐Tōen)
Herkunft: Aichi, Tokoname, Japan
Material: Keramik
Seiji Ito (geb. 1949) hat nach einer Ausbildung in der Automobiltechnik über 50 Jahre hinweg seine Fertigkeiten in der Herstellung feinster Kyusu kontinuierlich verfeinert und weiterentwickelt.
Fassungsvermögen: 150 ml (voll gefüllt)
Künstler: Seiji Ito (zweite Generation von Genthū‐Tōen)
Herkunft: Aichi, Tokoname, Japan
Material: Keramik
Seiji Ito (geb. 1949) hat nach einer Ausbildung in der Automobiltechnik über 50 Jahre hinweg seine Fertigkeiten in der Herstellung feinster Kyusu kontinuierlich verfeinert und weiterentwickelt.
Fassungsvermögen: 150 ml (voll gefüllt)
Künstler: Seiji Ito (zweite Generation von Genthū‐Tōen)
Herkunft: Aichi, Tokoname, Japan
Material: Keramik
Seiji Ito (geb. 1949) hat nach einer Ausbildung in der Automobiltechnik über 50 Jahre hinweg seine Fertigkeiten in der Herstellung feinster Kyusu kontinuierlich verfeinert und weiterentwickelt.
-
Nur Wasser zur Reinigung verwenden
Nach dem Gebrauch gründlich trocknen lassen
Bei hartnäckigem Teerückstand: Ein wenig Natron/ Backpulver in die Kanne geben und mit kochendem Wasser übergießen. Abkühlen lassen, ausgießen und mit einem Schwamm auswischen.
Über Tokoname-Kyusu & Technik
Tokoname, eine der ältesten und berühmtesten Keramikregionen Japans, blickt auf eine Geschichte bis in die Edo-Zeit zurück. Der eisenhaltige Ton dieser Region verleiht nicht nur den Teekannen ihre charakteristische Farbe und Struktur, sondern sorgt auch für ein besonders mildes und harmonisches Teearoma.
Seiji Itos Kyusu verbinden Tokonames präzise Handwerkskunst mit modernem Design für den Alltag. Die charakteristische „Schalenform“ liegt besonders ergonomisch in der Hand und macht die Teezubereitung angenehm und unkompliziert. Dabei bleibt der Stil stets geprägt von traditioneller Präzision, hoher Funktionalität und zeitgenössischer Ästhetik.